Wenn Ihr Rauchmelder (bei einer Batterielaufzeit von z. B. 10 Jahren) ohne Brand oder schlechte Luft auslöst, kann dies mehrere Ursachen haben. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die möglichen Ursachen und die Maßnahmen, die Sie in diesem Fall ergreifen können:
1. Test Taste
Laut Anleitung ist es wichtig, die Testtaste Ihres Rauchmelders monatlich zu drücken. Die Batterie in unseren Rauchmeldern ist auf eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren ausgelegt. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Testtaste regelmäßig gedrückt wird. Dadurch bleibt die Batterie aktiv und der ordnungsgemäße Betrieb des Rauchmelders wird gewährleistet. Wir empfehlen, die Testtaste monatlich zu drücken, um die einwandfreie Funktion Ihres Rauchmelders sicherzustellen.
Beachte: Wird der Rauchmelder nicht ordnungsgemäß gewartet, z. B. durch einen nicht monatlichen Test, kann dies seine Leistung und die Garantie beeinträchtigen. Die Nichtbeachtung der erforderlichen Wartungsanweisungen kann zum Erlöschen der Garantie führen. Die spezifischen Wartungsarbeiten, die zur Aufrechterhaltung der Garantie durchgeführt werden müssen, finden Sie im Handbuch.
2. Säubern
Unsere Rauchmelder können nicht zwischen Rauch, Dampf oder Staub unterscheiden. Alles, was die Sicht des Sensors behindert, kann einen Fehlalarm auslösen. Staub ist ein häufiger Auslöser, insbesondere wenn der Rauchmelder nicht regelmäßig gereinigt wird. Wir empfehlen, Ihren Rauchmelder monatlich zu reinigen, um Fehlalarme zu vermeiden.
Entfernen Sie den Rauchmelder von der Decke und saugen Sie die Sensorseite sorgfältig ab, wie in der Anleitung beschrieben. So bleibt der Sensor staubfrei. Eine weitere effektive Reinigungsmethode ist das Ausblasen des Staubs mit einem Kompressor.
Eine ausführliche Anleitung zur Reinigung Ihres Rauchmelders finden Sie in diesem Video:
Wie wird ein Rauchmelder gereinigt
3. Standort
Die ordnungsgemäße Installation Ihres Rauchmelders ist für dessen einwandfreien Betrieb unerlässlich. Achten Sie darauf, dass rund um den Rauchmelder mindestens 30 cm Abstand zu elektronischen Geräten oder Anschlusspunkten eingehalten wird, um Störungen durch induktive Spannungen zu vermeiden. Installieren Sie den Rauchmelder außerdem nicht in der Küche oder im Badezimmer. Rauch, Dampf oder Feuchtigkeit beim Kochen oder Duschen können leicht einen Fehlalarm auslösen.
Wichtig: Wenn der Rauchmelder nicht gemäß diesen Richtlinien gewartet oder installiert wird, kann die Garantie erlöschen. Wir empfehlen dringend, die Anweisungen im Handbuch zu befolgen, um sicherzustellen, dass Ihre Garantie gültig bleibt.
Diese Lösung ist für alle unsere Rauchmelder geeignet